COA-Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 16.-22. Februar 2025

Die COA-Aktionswoche rückt Kinder aus suchtbelasteten Familien eine Woche lang in den Fokus der Öffentlichkeit und der Medien. Ziel ist es, zu informieren und zu sensibilisieren, Projekte und Materialien vorzustellen und politisch Verantwortliche aufzufordern, langfristige Hilfen und Unterstützung für diese stark belasteten Kinder und Familien sicherzustellen.

 

Auch in diesem Jahr unterstützt die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) wieder die @nacoadeutschland Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien unter dem Motto #ICHWERDELAUT - vergessenen Kindern eine Stimme geben.

 

Schätzungen gehen aktuell und deutschlandweit von mehreren hunderttausend Kindern aus, die in einer Familie mit Glücksspielproblemen leben. Dies ist eine enorme Belastung für die Kinder. Viele Erwachsene glauben, dass Kinder nichts von den Problemen mitbekommen. Doch Kinder spüren sehr schnell Veränderungen in der Familie und dass etwas nicht stimmt. Sie leiden unter Auswirkungen wie Geldsorgen, Stimmungsschwankungen und Beziehungsproblemen. Manchmal denken Kinder sogar, sie hätten selbst etwas falsch gemacht.

 

Der LSG ist es wichtig, dass diese Kinder sinnvolle Unterstützung bekommen, über Probleme sprechen können, gestärkt und bei dem gefördert werden, was ihnen guttut. Dafür hat die LSG ein spezielles Kinderbuch produziert, das exakt diese Probleme in einer spannenden Detektivgeschichte verpackt beschreibt und Kindern und Eltern Hilfeangebote aufzeigt.

 

Im Online-Vortrag „Lebenskompetenzförderung für Kinder mit den Unterrichtsmaterialien zum Kinderbuch „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“ am 18.02.2025 um 14:30 Uhr stellen wir vor, wie mit dem Kinderbuch in Schulen und Gruppen gearbeitet werden kann.

 

  • Link zur Veranstaltung
  • Alle Veranstaltungen und Aktionen der COA-Aktionswoche finden Sie hier
  • Unsere Angebote für Kinder und Familien finden Sie hier und hier

 

Foto: www.nacoa.de