Die LSG hat heute ihren aktuellen Fachstellenbericht mit wichtigen Zahlen und Fakten zur Beratung von Menschen mit Glücksspielproblemen und ihren Angehörigen veröffentlicht.
Im Jahr 2023 wurden 1.261 Betroffene und 355 Angehörige durch die LSG beraten – ein erneuter Anstieg nach der Corona-Pandemie. Besonders bemerkenswert: Mehr als die Hälfte der Betroffenen bevorzugt Online-Glücksspiele, und das Zocken an der Börse nimmt weiter zu.
Seit Januar 2023 ist die LSG auch im Bereich Online-Streetwork aktiv und erreicht über Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok, Jodel, Discord und verschiedene Foren zahlreiche Menschen. Allein in der zweiten Jahreshälfte 2023 wurden 143 Beratungsgespräche und 241 Kurzkontakte (Dauer <10 Minuten) gezählt.
Neben der direkten Arbeit mit Hilfesuchenden waren die Fachstellen für Glücksspielsucht bei Präventionsveranstaltungen und Multiplikator:innenschulungen, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Vernetzung mit und Beratung von anderen Einrichtungen aktiv.
Weitere spannende Entwicklungen und detaillierte Zahlen finden Sie in unserem neuen Fachstellenbericht