Aktuelle Meldungen der Landesstelle Glücksspielsucht

Öffnungszeiten der LSG über die Feiertage

Die Geschäftsstelle der LSG ist vom 24.12.2022 bis einschließlich 01.01.2023 nicht besetzt. Wenn Sie während dieser Zeit Hilfe oder Beratung benötigen, können Sie sich (werktags) an das Beratungsteam unserer Online-Beratungsplattform PlayChange wenden. Oder Sie nutzen die kostenlosen Hotlines der BZgA unter 0800 137 27 00 oder der Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht in Nordrhein-Westfalen unter 0800 077 66 11. Diese sind zum Teil auch an den Feiertagen erreichbar.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Ihr LSG-Team

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wünsche Ihnen fröhliche Weihnachten und besinnliche Festtage. Ich bedanke mich bei Ihnen allen für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr.

 

Kommen Sie gesund und glücklich ins neue Jahr. 

 

Ihr Konrad Landgraf

Geschäftsführer

Gamblerkid.com – anonyme Online-Chat-Beratung für Kinder und Jugendliche aus glücksspielbelasteten Familien

Wenn Eltern mit Glücksspielproblemen zu kämpfen haben, sind deren Kinder besonderen Belastungen durch das elterliche Verhalten ausgesetzt und geben sich auch oftmals die Schuld daran. Mehr als 500.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland haben ein Elternteil mit Glückspielsucht, zeitgleich ist diese Gruppe besonders schwer zu erreichen. Über das Internetportal www.gamblerkid.com bietet die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS) Informationen rund um Glücksspielsucht und betroffenen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit einer anonymen und kostenlosen Online-Beratung per Text-Chat.

Bestellen Sie jetzt unser kostenloses Kinderbuch

Ab sofort können Sie unser brandneues Kinderbuch "Mein Papa, die Unglücksspiele und ich" kostenlos über unseren Webshop in der gedruckten Version bestellen*.

 

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und bitten darum, die Bestellhinweise im Webshop zu beachten.

 

*Nur innerhalb Bayerns bestellbar

Out now! Lesen Sie jetzt den aktuellen Newsletter der LSG

Heute erscheint der zweite Newsletter der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern in diesem Jahr. Wir haben wieder jede Menge interessante Themen für Sie zusammengestellt. Besonders erwähnen möchten wir die Bilderstrecke zum diesjährigen Aktionstag gegen Glücksspielsucht und den Artikel über unser brandneues Kinderbuch "Mein Papa, die Unglücksspiele und ich". Außerdem gibt es wie immer zahlreiche interessante Beiträge aus den Bereichen Prävention, Praxistransfer, Forschung und natürlich von unserem Betroffenenbeirat Bayern Stimme der SpielerInnen.

 

Viel Spaß beim Lesen - und hier geht es zum Newsletter.

Kostenloser Download: „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“

Ab sofort gibt es das Kinderbuch "Mein Papa, die Unglücksspiele und ich" auf unserer Website kostenlos zum Herunterladen. Erzählt wird die Geschichte der zehnjährigen Alina, ein überaus schlaues Mädchen, das feststellt, dass immer wieder ihr Sparschwein geplündert wird. Wer hat ihr das Geld gestohlen? War es der alte Hausmeister oder gar die Nachbarin? Oder vielleicht jemand aus der eigenen Familie? Verdächtige gibt es genug.
 

Gut, dass Alinas Freund Pepe einen Detektivkoffer hat. Gemeinsam machen sich die beiden daran, das Rätsel um das geplünderte Sparschwein zu lösen. Mit viel Sachverstand und Wortwitz geschrieben, wunderbar illustriert und mit einem lehrreichen Sachteil ausgestattet, präsentiert die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern ihr erstes Kinderbuch zum Thema Glücksspielsucht in der Familie und die Auswirkungen auf unsere Jüngsten.
 

Damit möglichst viele Menschen, vor allem Kinder natürlich, in den Genuss des Buches kommen, steht es ab sofort für jedermann zum kostenlosen Download bereit. Bitte teilen Sie es, so oft Sie möchten.
 

Ab 04.11.2022 kann auch eine gedruckte Version des Buches über unseren Webshop bestellt werden.


"Mein Papa, die Unglücksspiele und ich" ist eine Koproduktion der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern und der pad - präventive, altersübergreifende Dienste im sozialen Bereich - gGmbH

 

Hier geht es zum Download

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek stellt neues Kinderbuch der LSG vor

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek setzt sich dafür ein, dass Kinder aus Familien mit Glücksspielproblemen stärker unterstützt werden.

 

Anlässlich des deutschlandweiten Aktionstags Glücksspielsucht stellte der Minister am Montag an der Elsbethenschule in Memmingen ein neues Kinderbuch der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) vor.

 

Der Minister sagte: „Allein in Bayern gibt es aktuell mehr als 60.000 Menschen, für die Glücksspiel ein großes Problem ist, weil sie entweder sehr viel spielen oder sogar schon süchtig sind. In ganz Deutschland sind etwa 1,3 Millionen Menschen glücksspielsüchtig. Die Menschen setzen dabei meist alles aufs Spiel – ihr Geld, ihre Arbeit, ihre Familie.“

Mehr zu "Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek stellt neues Kinderbuch der LSG vor"

Pressemitteilung: LSG stellt Kinderbuch in Memmingen vor

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek liest Kindern vor

 

Gemeinsam mit der Autorin Gundi Herget und dem Geschäftsführer der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG), Konrad Landgraf, stellt Holetschek den Viertklässlern der Elsbethenschule Memmingen das neue Buch „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“ der LSG vor. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen. 

 

Wann: Montag, 26. September 2022, 08:00 Uhr

Wo: Elsbethenschule Grundschule Memmingen, St.-Josefs-Kirchplatz 3, 87700 Memmingen

 

Im Anschluss stehen Holetschek, Herget und Landgraf Journalistinnen und Journalisten für Fragen und O-Töne zur Verfügung. Bitte beachten Sie unsere Gesundheits- und Akkreditierungshinweise in der Pressemitteilung.

 

Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung

Pressemitteilung: Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht 2022

Hundertausende Kinder von Glücksspielsucht mitbetroffen

 

Am 28. September 2022 findet der jährliche Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt. Wie in den Jahren zuvor nehmen wieder zahlreiche Fach- und Kompetenznetzwerkstellen der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) mit verschiedenen Aktionen daran teil. Konrad Landgraf, Geschäftsführer der LSG und Sucht-Experte, betont: „Das Thema Glücksspielsucht in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, ist uns sehr wichtig. Vor allem Kinder von Eltern, die ein glücksspielbezogenes Problem entwickelt haben, leiden stark unter der Problematik, spüren schnell, wenn etwas nicht stimmt und geben sich oft die Schuld für die Probleme in der Familie." Dadurch würden sie mehr und mehr verunsichert.

 

Aktuelle Erhebungen gehen von mehreren Hunderttausend betroffenen Kindern in Deutschland aus, und wie so oft dürfte die Dunkelziffer noch weitaus höher liegen.

 

Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung

Heute Abend um 19 Uhr live auf YouTube in der Sendung ARTE Re:Saloon

Sportwetten- & Glücksspielgesetz: Wird die Suchtgefahr unterschätzt? 

Im Live-Talk soll geklärt werden: Welche Effekte hatte der neue Glücksspielstaatsvertrag? Wie reagieren ehemalige Süchtige auf die neuen Regelungen bei Online-Sportwetten? Und welche Aufgaben und Ziele hat die neu gegründete “Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder”? 

 

Im Live-Talk dabei sind:

  • Konrad Landgraf (Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern)
  • Celine Schulz-Fähnrich (Suchtberaterin Caritas Regensburg)
  • Oliver Petzold (pathologisch spielsüchtig)
  • Hans-Jörn Arp (CDU Schleswig-Holstein)
  • Joachim Marnitz (Wett-Profi und Sportwetten-Experte vom Podcast “Richtig wetten”)

Hier geht es zum YouTube-Live-Stream