Kostenlos zum Herunterladen oder Ausdrucken
Sie finden die meisten unserer gedruckten Informations-Materialien auch zum kostenlosen Download und Ausdrucken.
Alle hier angebotenen Materialien sind urheberrechtlich geschützt, die Rechte liegen bei der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern. Sie können die angebotenen Materialien, speichern, ausdrucken und zu Ihrer allgemeinen und zur Information Dritter nutzen und weitergeben.
Nicht erlaubt ist ein von der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern nicht autorisierter Nachdruck, eine Veränderung der Inhalte und eine Übernahme in andere Publikationen. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und die Verarbeitung in elektronischen Systemen. In diesen Fällen kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern unter: 089 55 273 59 0 (Ansprechpartner: Thomas Baur)
Angehörigenbroschüre in türkischer Sprache

Die brandneue Broschüre für Angehörige von Menschen mit glücksspielbezogenen Problemen informiert auf insgesamt acht Seiten über Hilfemöglichkeiten und gibt allgemeine Infos zum Thema in türkischer Sprache.
Hier geht es zur Ansicht.
Broschüre für Angehörige: Verspiel nicht mein Leben
Die brandneue Broschüre für Angehörige von Menschen mit glücksspielbezogenen Problemen informiert auf insgesamt acht Seiten über Hilfemöglichkeiten und gibt allgemeine Infos zum Thema.
Hier geht es zur Ansicht.
Bitte beachten Sie: Sie sehen hier die Druckdatei.
Flyer Betroffenenbeirat
Der Flyer informiert über die Arbeit des Betroffenenbeirats Bayern Stimme der SpielerInnen.
Multisprachen-Flyer "Verspiel nicht dein Leben" in neun Sprachen
Der brandneue Kampagnen-Flyer von "Verspiel nicht dein Leben" informiert in insgesamt 14 Sprachen über die Gefahren, die von übermäßigem Glücksspiel ausgehen können.
Hier geht es zur Ansicht (mit neun Sprachen) und hier zur Ansicht mit 14 Sprachen.
Bitte beachten Sie: Sie sehen hier die Druckdatei und einen Dummy, der das tatsächliche Layout nach Druck zeigt.
Sportwetten-Broschüre "Wetten, dass du das noch nicht wusstest?"
Sportwetten üben auf Jugendliche eine immens große Faszination aus - trotz eindeutiger gesetzlicher Verbote. Doch der Reiz, mit Fachwissen über verschiedene Sportarten (und illegal über das Internet) das schnelle Geld zu machen, ist für viele Heranwachsende einfach zu groß. Nicht zuletzt deshalb gelten Sportwetten als Einstiegsdroge in die Glücksspielsucht.
Um Jugendliche und junge Erwachsene über die Gefahren von Sportwetten zu informieren, hat die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern die Broschüre "Wetten, dass du das noch nicht wusstest?", die die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. und die Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (NLS) vergangenes Jahr entwickelt und herausgegeben haben, adaptiert.
Hier geht es zum Download
Flyer PlayChange
Sie können hier unseren Flyer zu PlayChange, der neuen Online-Beratung der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern online ansehen.
Klappkärtchen Spielfieber
Mit diesen Karten in 8,5x5,5cm können Sie das Computerspiel "Spielfieber" zur Prävention von Glücksspielsucht anderen pädagogischen Fachkräften und Jugendlichen empfehlen.
Preis: kostenlos
Lieferzeit: zirka 4.10 Tage
Bestellnummer: 14670
Karte "EfA - Entlastung für Angehörige"
Auch Angehörige von Glücksspielern sind häufig starken Belastungen ausgesetzt. Mit "EfA - Entlastung für Angehörige" bietet die LSG eine Anlaufstelle für Hilfesuchende. Die EfA-Werbekarte enthält auf der Rückseite alle wichtigen Information, wie Sie unser Hilfeprogramm erreichen.
Elternbroschüre in drei Sprachen
Diese Broschüre greift ein äußerst aktuelles und wichtiges Thema für Eltern auf: Viele Jugendliche spielen Glücksspiele und ein Teil von ihnen entwickelt ein problematisches Spielverhalten. Um sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, bevor sich problematische Verhaltensweisen manifestieren, erhalten Eltern hier Informationen über Glücksspiele, deren Bedeutung für Jugendliche und das damit einhergehende Gefährdungspotential. Zudem erfahren Eltern, wie ein angemessener Umgang mit diesem Thema aussehen kann. Schließlich werden noch Angebote und Kontaktmöglichkeiten zum Hilfssystem im Internet beschrieben. Die Broschüre ist auf Deutsch, Englisch und Türkisch erhältlich.
Vorschau der Broschüre in deutscher Sprache
Vorschau der Broschüre in englischer Sprache
Vorschau der Broschüre in türkischer Sprache
Hier können Sie die Broschüre als Print-Version bestellen (deutsch)
Hier können Sie die Broschüre als Print-Version bestellen (englisch)
Hier können Sie die Broschüre als Print-Version bestellen (türkisch)
Werbekärtchen für PlayOff und PlayChange
Die PlayOff-PlayChange-Kärtchen im Wendeformat dienen zur Auslage in Beratungsstellen und Spielhallen.
Hier geht es zur Ansicht.
Flyer türkische Hotline
Informationsflyer zu unserer türkisch-sprachigen Hotline mit einem kurzen Selbsttest.
Hier in deutscher und türkischer Sprache downloaden / drucken / speichern
Kärtchen türkische Hotline
Info-Kärtchen zu unserer türkisch-sprachigen Hotline im EC-Karten-Format zum Aufbewahren im Geldbeutel
Evaluation "Spielfieber"
Die Evaluation des interaktiven Browser-Games "Spielfieber" zeigt: Das Spiel schärft den kritischen Blick Jugendlicher auf Online-Games:
Hans im Glück
Diese interaktive Methode unterstützt Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus Jugendarbeit, Jugendhilfe, Suchthilfe und Gesundheitsförderung dabei, Schüler und Schülerinnen im Klassenverband für das Suchtpotenzial von Glücksspielen zu sensibilisieren.
Version zum Ansehen (interaktiv) (etwas längere Ladezeit)
Notfallpass
In den LSG-Notfallpass können Menschen, die mit dem Glücksspielen aufhören möchten, ihre persönlichen Gründe für eine Abstinenz sowie Handlungsmöglichkeiten für kritische Situationen eintragen. Um möglichen Rückfällen vorzubeugen, sollte er immer (z.B. im Geldbeutel) mit sich getragen werden. Im Beratungs- oder Behandlungskontext kann er als therapeutisches Mittel eingesetzt werden.