Kernaufgaben des IFT im Rahmen der Landesstelle für Glücksspielsucht in Bayern:
- Monitoring und Epidemiologie
Darstellung und Beschreibung des Glücksspielangebotes in Bayern; Sammlung epidemiologischer Daten zum Glücksspielverhalten bei Erwachsenen und Jugendlichen; Darstellung des ambulanten und stationären Behandlungsangebotes innerhalb und außerhalb der Suchtkrankenhilfe; Auswertung von Patienten- und Therapiemerkmalen
- Wissenschaftliche Expertise
Aufbau und Pflege aktueller Literaturdatenbanken zum Thema Glücksspiel; Sammlung und Entwicklung von Leitlinien; laufende Auswertung der wissenschaftlichen Literatur zur Ätiologie, Prävention und Therapie; wissenschaftlich fundierte Entwicklung und Beurteilung von Präventionsmaßnahmen; Identifikation besonderer Risikogruppen sowie Entwicklung und Evaluation spezifischer Präventions-, Beratungs- und Behandlungsangebote
- Interventionsforschung
Initiierung und Durchführung von Studien zu Selbstheilungsprozessen, Präventionsangeboten, Beratung und neuen Therapieverfahren
- Mitwirkung bei der Evaluation der Glücksspielstaatsvertrags
Mitwirkung an der Evaluation der Auswirkungen des Glücksspielstaatsvertrages unter Berücksichtigung der Ergebnisse o.g. Forschungsaktivitäten (v.a. im Bereich des Monitorings und der Epidemiologie); Evaluation von Angeboten der Anbieter zum Spielerschutz sowie Überprüfung und Bewertung der Maßnahmen unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten; Bewertung der Sozialkonzepte der Anbieter; Identifikation von Lücken für die Erweiterung sowie die Unterstützung der Anbieter bei der Evaluation ihrer Maßnahmen