Aktuelle Meldungen der Landesstelle Glücksspielsucht

Pressemitteilung: Hohes Suchtpotenzial bei Online-Glücksspiel – Beratung während der Corona-Krise

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise weist die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) darauf hin, dass Online-Glücksspiele in Deutschland weitgehend illegales Glücksspiel darstellen. Ausnahmen stellen auch die Angebote der staatlichen Lotteriebetreiber und der Soziallotterien dar. Im Bereich Sportwetten laufen aktuell noch die Verfahren zur Konzessionsvergabe. Aufgrund des eingeschränkten Sportangebots sind diese jedoch auch stark heruntergefahren. Bleiben also noch die Online-Casinospiele, Online-Automatenspiele und Online-Poker. Diese sind in Deutschland eindeutig illegales Glücksspiel. Übrigens auch, wenn sie auf den Seiten von Sportwettanbietern wie Tipico, bwin oder bet-at-home angeboten werden. Online-Glücksspiele haben ein sehr hohes Risiko, was die Entwicklung und Aufrechterhaltung eines problematischen beziehungsweise pathologischen Glücksspielverhaltens betrifft. So stellt unter anderem die hohe Spielgeschwindigkeit in Verbindung mit einer sehr hohen Verfügbarkeit besondere Risiken dar...

Hier die ganze Pressemitteilung lesen.

Abonnieren Sie den LSG-Newsletter

Ende März erscheint unser erster Newsletter in diesem Jahr. Wir haben wieder viele spannende und interessante Themen für Sie aufbereitet. 

Wer unseren Newsletter noch nicht abonniert hat, kann dies hier tun: zum kostenlosen Abo

 

Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag

Hinter diesem Wortungetüm (Langversion: Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland) verbirgt sich ein komplett neuer Glücksspielstaatsvertrag, der am 1. Juli 2021 in Kraft treten soll. Im Januar wurde seitens der Länder unterschiedlichsten Verbänden und Institutionen ein Entwurf mit der Möglichkeit vorgelegt, dazu Stellung zu nehmen.

Mehr zu "Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag"

Glücksspielprobleme: Unsere Hilfeangebote während der Corona-Krise

Viele Beratungsangebote zu Problemen mit Glücksspiel bestehen auch in den Tagen der Corona-Krise. Wenn Sie sich gerne an eine Beratungsstelle oder Einrichtung wenden wollen, informieren Sie sich am besten direkt dort vorab telefonisch oder per Mail über mögliche veränderte Abläufe, Regelungen und Beratungsformen. Zur Einrichtungssuche gelangen Sie hier.   

Weitere wichtige Informationen finden Sie, wenn Sie auf "Mehr dazu" klicken.

Mehr zu "Glücksspielprobleme: Unsere Hilfeangebote während der Corona-Krise"

Suchtberatung wirkt!

Ein Euro, der von der öffentlichen Hand in die Suchtberatung investiert wird, spart gesellschachtliche Kosten in Höhe von 28 Euro ein. So lautet der Befund einer SROI-Studie (Social Return on Investments). 

Mehr lesen.

Stellungnahme zum Entwurf des neues Glücksspielstaatsvertrags

Anlässlich der heutigen Verbändeanhörung hat der Betroffenenbeirat Bayern Stimme der SpielerInnen eine Stellungnahme zum Entwurf eines Staatsvertrages zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland verfasst.

Um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen, positioniert sich der Beirat von 9-17 Uhr mit einer Protest-Aktion vor der Staatskanzlei in Düsseldorf.

Hier die Stellungnahme lesen. 

Der Betroffenenbeirat Bayern Stimme der SpielerInnen mit klaren Forderungen an die Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland

Der Betroffenenbeirat Bayern Stimme der SpielerInnen positioniert sich am 19. Februar 2020 anlässlich einer Verbändeanhörung in Düsseldorf vor der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen auf dem Horionplatz 1 in Düsseldorf zum geplanten Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag (GlüNeuRStV) mit eindeutigen Forderungen. Um seine Forderungen nach einer erheblichen Verbesserung des Spieler- und Jugendschutzes zu verstärken, wird der Betroffenenbeirat eine Demonstration in Form eines Zwergenaufstands proben. Mit rund 90 Gartenzwergen, die auf Protestschildern eindeutige Botschaften kundtun, sind Mitglieder des Beirats von 09:00 bis 17:00 Uhr vor Ort.

Lesen Sie hier die ganze Pressemitteilung.

3 Şubat 2020 tarihinden itibaren türkçe danışma saatlerimiz degişiyor

Yeni danışma saatlerimiz:

  • Pazartesi günleri saat 18:00 - 20:00 arası
  • Çarşamba günleri saat 20:00 - 22:00 arası olmaktadır

Bahis oyunları nedeniyle sorunlarınız varsa veya bu konuyla ilgili başka şahısları tanıyorsaniz bizi arayabilirsiniz. Biz sizin için çalışıyoruz ve türkçe danışma hattı güvenli ve üçretsizdir 

Tel. no: 0800 32 64 762

 

Ab dem 03. Februar 2020 ändern sich nochmals die Sprechzeiten unserer türkischsprachigen Hotline. 
  
Die neuen Sprechzeiten sind: 

  • Montag 18-20 Uhr 
  • Mittwoch 20-22 Uhr 

Falls Sie Probleme mit Glücksspielen haben oder jemanden kennen, der in problematischer Weise Glücksspiele spielt, rufen Sie uns an. Wird sind für Sie da. 

Die Telefonberatung ist in türkischer Sprache. Ihr Anruf ist anonym und kostenfrei.

Telefon: 0800 32 64 762 

Stellungnahme des Betroffenenbeirats: Werbeverbot für Glücksspiele aller Art

Der Betroffenenbeirat Bayern Stimme der SpielerInnen hat eine Stellungnahme zum Thema "Forderung eines Werbeverbots für Glücksspiele aller Art" verfasst. Diese finden Sie hier