Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG)

Die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) ist die zentrale Schnittstelle aller an der Prävention, Suchthilfe, Suchtforschung und Beratung bei Glücksspielsucht beteiligter Organisationen und Akteure.

Beteiligt an der LSG sind die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS gGmbH, das IFT Institut für Therapieforschung und der Betreiberverein der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern e.V.

Die LSG wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention finanziert, ist nicht weisungsgebunden und arbeitet fachlich unabhängig.

Jahrbuch Sucht 2025 ist erschienen

Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen hat das Jahrbuch Sucht 2025 veröffentlicht. 

 

Das Jahrbuch fasst die neuesten Statistiken zum Konsum von Alkohol, Tabak, illegalen Drogen sowie zu Glücksspiel, Delikten unter Alkoholeinfluss, Suchtmitteln im Straßenverkehr und zur Rauschgiftlage zusammen. Es informiert über Zahlen und Fakten zum Cannabiskonsum und Internetnutzungsstörungen und gibt die wichtigsten aktuellen Ergebnisse der Deutschen Suchthilfestatistik (DSHS) wieder. Weitere Themen umfassen die Rehabilitation substanzbezogener Abhängigkeitserkrankungen durch die DRV, nationale und lokale Drogenpolitik, die ökonomischen Interessen der Glücksspielindustrie und deren Einfluss auf die Suchtprävention sowie ADHS und Abhängigkeit.

 

Das Jahrbuch liefert zudem ein umfangreiches Adressverzeichnis deutscher und europäischer Einrichtungen im Suchtbereich.

 

Sie können das Jahrbuch hier herunterladen

Lesen von "Jahrbuch Sucht 2025 ist erschienen"

Glücksspielsucht - Wie Glück, Spiel und Sucht zusammenhängen

Am 8. Mai 2025 von 18-19:30 Uhr veranstaltet die Landesstelle Glücksspielsucht gemeinsam mit der VHS-München einen Online-Vortrag zu diesem Thema.

 

Spielen begleitet uns von Kindesbeinen an: Spiele machen Spaß, trainieren individuelle Fertigkeiten und unterstützen die kindliche Entwicklung. Allerdings kann, besonders im Bereich des Glücksspiels, Spielverhalten entgleisen und sich zu einer Krankheit entwickeln. Wie stellen sich das Krankheitsbild und die Auswirkungen dar und welche Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige gibt es?

 

Die Teilnahme an der Online Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Dieser Kurs findet Online statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig einen Tag vor Kursbeginn zugeschickt. Bei kurzfristigen Anmeldungen erhalten Sie 15 Minuten nach Ihrer Anmeldung die Zugangsdaten per Email.

 

Anmeldung

 

Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern | Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen  

Lesen von "Glücksspielsucht - Wie Glück, Spiel und Sucht zusammenhängen"

Frohe Ostern

Die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes und erholsames Osterfest.

Lesen von "Frohe Ostern"

Basisschulung: Grundlagen der Glücksspielsucht (kostenlos)

In unserer Basisschulung vermitteln wir Ihnen grundlegende und an den Bedürfnissen der Praxis orientierte Einblicke in das Thema Glücksspielsucht.

 

Der erste Vortrag soll Ihnen grundlegende Informationen zum Glücksspiel vermitteln. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Glücksspielarten sowie die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen des Glücksspiels in Deutschland. Abschließend erhalten Sie einen Einblick in die Aufgaben und Struktur der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG).

 

Im zweiten Vortrag werden Ihnen, verknüpft mit spannenden eigenen Praxiserfahrungen des Referenten, das Störungsbild der Glücksspielsucht und das Suchthilfesystem samt Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. Hier wird unter anderem auch auf das Erscheinungsbild und die Entstehungsbedingungen der Glücksspielsucht eingegangen.

 

Wann: 05.06.2025 von 10:30 - 13:30 Uhr

 

Veranstaltungsort:
Künstlerhaus im Kunstkulturquartier
Glasbau Deck 2
Königsstraße 93
90402 Nürnberg

Anfahrt: Ab Nürnberg Hauptbahnhof 150 Meter zu Fuß


Flyer

Lesen von "Basisschulung: Grundlagen der Glücksspielsucht (kostenlos)"

Fachverband Glücksspielsucht e.V. (FAGS) stellt Meldeportal für Verstöße gegen den Glücks-(Spielerschutz) online

Der Fachverband Glücksspielsucht e.V. (FAGS) hat ein neues Meldeportal für Verstöße gegen den Spielerschutz online gestellt. Dieses Portal wurde eingerichtet, weil Glücksspielanbieter zwar klare Regeln einhalten müssen, es jedoch immer wieder zu Verstößen kommt.

 

Jede Person kann Verstöße melden, wenn sie:

  • trotz Sperre spielen konnte
  • Werbung für Glücksspiele erhalten hat, obwohl sie gesperrt ist
  • über das Einzahlungslimit von 1.000 € im Monat hinaus spielen konnte
  • andere Probleme mit dem Spielerschutz hat


Hier geht es zum neuen Portal

Lesen von "Fachverband Glücksspielsucht e.V. (FAGS) stellt Meldeportal für Verstöße gegen den Glücks-(Spielerschutz) online"