Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG)

Die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) ist die zentrale Schnittstelle aller an der Prävention, Suchthilfe, Suchtforschung und Beratung bei Glücksspielsucht beteiligter Organisationen und Akteure.

Beteiligt an der LSG sind die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS gGmbH, das IFT Institut für Therapieforschung und der Betreiberverein der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern e.V.

Die LSG wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention finanziert, ist nicht weisungsgebunden und arbeitet fachlich unabhängig.

Das war der 15.Bayerische Fachkongress Glücksspiel

Auch in diesem Jahr war unser Fachkongress Glücksspiel mit dem Titel “Glücksspiel im Fokus: Prävention, Regulierung und soziale Herausforderungen im digitalen Zeitalter” ein großer Erfolg.

 

Die rund 125 Teilnehmenden konnten Online oder vor Ort in München den spannenden Vorträgen über das Spielersperrsystem, zur Forschung über Selbsthilfe bei Glücksspielproblemen, über Glücksspiel und organisierte Kriminalität und zu neuen Entwicklungen im Online Glücksspiel zuhören. In den folgenden Fragerunden und Diskussionen begann ein reger Austausch, der sich in den Pausen fortsetzte.  
In den Workshoprunden am Nachmittag ging es um Computerspiele, Glücksspiele und ihre Schnittmenge, Aktuelles aus der Schulden- und Insolvenzberatung, Geistige Beeinträchtigung und (Glücksspiel-)Sucht und neue Trends in der Glücksspielsucht.

 

Wir bedanken uns bei der Staatsministerin Judith Gerlach für ihr Grußwort per Video, bei den Referent:innen Thomas Froitzheim, Bianca Pitzschel, Andreas Bickl, Alexander Kringe, Tobias Hayer, Verena Zepter, Thomas Abel und Andreas Fux für ihre tollen Workshops und Vorträge. 

 

Und nicht zuletzt bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und beim gesamten Team der LSG (und dabei insbesonderen den Kolleg:innen von der BAS) für die großartige Organisation dieses tollen Tages.

 

Hier geht´s zur Bilderstrecke

Lesen von "Das war der 15.Bayerische Fachkongress Glücksspiel "

Pressemitteilung der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern

15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel ­– Glücksspiel im Fokus: Prävention, Regulierung und soziale Herausforderungen im digitalen Zeitalter

 

Am 09. Juli 2025 veranstaltet die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) den 15. Bayerischen Fachkongress Glücksspiel mit dem Schwerpunkt „Glücksspiel im Fokus: Prävention, Regulierung und soziale Herausforderungen im digitalen Zeitalter“. Die Digitalisierung hat das Glücksspiel grundlegend verändert – insbesondere Online-Angebote wie Sportwetten, Poker oder virtuelle Automatenspiele sowie zunehmend glücksspielartige Elemente in virtuellen Spielen sind durch ihre permanente Verfügbarkeit und leichte Zugänglichkeit für immer mehr Menschen erreichbar. Konrad Landgraf, Geschäftsführer der LSG und Suchtexperte: „Damit einher geht leider auch ein hohes Suchtrisiko, das neue und komplexe Herausforderungen für Prävention, Regulierung sowie die öffentliche Gesundheitsversorgung mit sich bringt.“

 Mehr zu "Pressemitteilung der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern"

Pressemiteilung der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern

Elterliche Glücksspielproblematik: rund 600.000 Minderjährige in Deutschland betroffen

 

Nach aktuellen Hochrechnungen des IFT Institut für Therapieforschung München, basierend auf den Daten des bevölkerungsrepräsentativen Glücksspielsurveys 2023, haben in Deutschland zwischen 574.000 und 605.000 Minderjährige mindestens einen Elternteil mit einer Glücksspielstörung. Das entspricht etwa einem von 20 Minderjährigen. Rund 85 Prozent dieser Kinder und Jugendlichen leben gemeinsam mit dem betroffenen Elternteil im selben Haushalt. Konrad Landgraf, Geschäftsführer der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG): „Die Zahlen sind erschreckend und zeigen, dass es in diesem Bereich großen Handlungsbedarf gibt.“

 Mehr zu "Pressemiteilung der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern"

Neue Broschüre: Alles, was du über Online-Gambling wissen solltest!

Unsere neu designte Broschüre zum Thema Online-Glücksspiele gibt es jetzt erstmals auch als gedruckte Version. Nach wie vor ist sie als PDF-Download erhältlich.

 

Bestellung und Download: hier klicken

Lesen von "Neue Broschüre: Alles, was du über Online-Gambling wissen solltest!"

EU-Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Malta ein

Die Kommission fordert MALTA zur Einhaltung der EU-Vorschriften über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen auf.

 

Die Kommission schreibt dazu auf ihrer Website

 

"Die Europäische Kommission hat beschlossen, mit der Übermittlung eines Aufforderungsschreibens ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Malta (INFR(2025)2100) einzuleiten, weil das Land gegen seine Verpflichtungen aus der Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (Verordnung (EU) 1215/2012) verstößt."

 

 Mehr zu "EU-Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Malta ein"