Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG)

Die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) ist die zentrale Schnittstelle aller an der Prävention, Suchthilfe, Suchtforschung und Beratung bei Glücksspielsucht beteiligter Organisationen und Akteure.

Beteiligt an der LSG sind die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), das IFT Institut für Therapieforschung und der Betreiberverein der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern e.V.

Die LSG wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention finanziert, ist nicht weisungsgebunden und arbeitet fachlich unabhängig.

Appell an die Politik: Bündnis fordert weniger Werbung für Sportwetten

Das Bündnis gegen Sportwettenwerbung wendet sich in einem offenen Brief an die Minister und fordert eine deutliche Einschränkung der "ausufernde Sportwetten-Werbung".


In dem Brief schreibt das Bündnis, die bisherigen Regelungen seien in sich nicht konsistent, würden nur teilweise eingehalten und entsprächen vorrangig den Interessen der finanzstarken Sportwetten-Anbieter, der Werbewirtschaft, der Profiligen, des DFB sowie der DFL. Vernachlässigt würde dagegen der Schutz von insbesondere jungen Sportvereinsmitgliedern, die oft besonders anfällig für Sportwetten sind, sowie der meist ebenfalls noch jungen Fans. 

Mehr zu "Appell an die Politik: Bündnis fordert weniger Werbung für Sportwetten"

Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) gewinnt mit 10.000 Euro dotierten Sozialpreis der Bayerischen Landesstiftung

Am 28.11.2023 hat der bayerische Staatsminister Albert Füracker der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern den Bayerischen Sozialpreis für das Kinderbuch "Mein Papa, die Unglücksspiele und ich" überreicht. 

"Wir freuen uns sehr über diese große Ehre und bedanken uns ganz herzlich für diese tolle Würdigung unseres Kinderbuchs, sagte Konrad Landgraf, Geschäftsführer der LSG, der den Preis gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Kristina Kluge-Raschke und der Autorin Gundi Herget entgegengenommen hat (siehe Bild). 

Mehr zu "Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) gewinnt mit 10.000 Euro dotierten Sozialpreis der Bayerischen Landesstiftung"

Glücksspielatlas Deutschland 2023 veröffentlicht

Der heute erschienene „Glücksspielatlas Deutschland 2023: Zahlen, Daten, Fakten“ bündelt das aktuelle Wissen rund um den Themenkomplex „Glücksspiel und Glücksspielsucht“. Die Publikation dient als Nachschlagewerk für aktuelle epidemiologische Daten, rechtliche Grundlagen und ökonomische Rahmendaten des Glücksspiels in Deutschland sowie zu Spielerschutz & Prävention und Behandlung & Hilfe. Das Überblickswerk zielt darauf ab, Zahlen, Daten und Fakten verständlich und anschaulich zu vermitteln sowie eine sachbezogene Diskussion zu befördern.

 

Mehr zu "Glücksspielatlas Deutschland 2023 veröffentlicht"

Neue Broschüre der GGL informiert über Spielerschutz und rechtliche Regelungen

Eine neue Broschüre der GGL (Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder) bietet Informationen zu den Regeln beim Glücksspiel. Außerdem gibt es ein neues Kontaktformular, das die Kommunikation mit der GGL erleichtern soll. Die GGL ist für die staatliche Aufsicht und Kontrolle von Glücksspielangeboten, die es deutschlandweit gibt, zuständig. Das betrifft insbesondere Angebote im Internet. 

Mehr zu "Neue Broschüre der GGL informiert über Spielerschutz und rechtliche Regelungen"

Out now! Der neue LSG-Newsletter ist da

Lesen Sie jetzt den brandneuen Newsletter der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern - er ist wieder randvoll mit News und interessanten Meldungen und einer riesigen Foto-Strecke vom diesjährigen Aktionstag gegen Glücksspielsucht.

 

Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team der LSG