Aufgaben
Die Aufgaben der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern sind:
- Zentrale Anlaufstelle zum Thema Glücksspielsucht
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für suchtspezifische Risiken des Glücksspielens
- Bayernweit Fachstellen für Glücksspielsucht
- Telefon- und Online-Beratung sowie Selbsthilfeprogramme und Smartphone-App
- Entwicklung von Maßnahmen sowie Schulung und Beratung von Fachkräften im Bereich der Prävention
- Qualifizierung der Mitarbeitenden von Suchtberatungsstellen und komplementären Einrichtungen
- Forschung, Monitoring und Sammlung epidemiologischer Daten, wissenschaftliche Expertise und Beratung sowie Interventionsforschung
- Evaluation des Glücksspielstaatsvertrags
- Transfer der Forschungsergebnisse in Politik und Praxis
- Vernetzung von Praxis und Forschung
- Beratung staatlicher Stellen zu Glücksspielsucht und Spielerschutz
- Aufbau und Koordination von Angeboten im Bereich der Selbsthilfe
- Aufbau und Koordination eines Betroffenenbeirats
- Förderung trägerübergreifender Kooperation zwischen verschiedenen Berufsgruppen und Institutionen
- Bildung eines Expertennetzwerkes
- Optimierung und Qualitätssicherung der Früherkennungs- und Versorgungsstrukturen