Hier geht's zum neuen Kinderbuch
Über das Bestellsystem der Landestelle Glücksspielsucht in Bayern können alle derzeit hier verzeichneten und lieferbaren Medien und Materialien bestellt werden. Abgabe und Versand der Materialien erfolgen innerhalb Bayerns in der Regel kostenlos. Bei Bestellung größerer Mengen behalten wir uns im Einzelfall eine Entscheidung über die mögliche Stückzahl vor.
Außerhalb Bayerns können Materialien an Personen und Einrichtungen nur nach Absprache geliefert werden.
Lieferung nur solange der Vorrat reicht.
Auf dieser Seite können Sie unseren Newsletter abonnieren. Sie erhalten dann die neuesten Meldungen rund um das Thema Glücksspielsucht direkt in Ihr Postfach.
Sie finden dort auch die älteren Ausgaben des Newsletters
PlayOff - Die APP für Spieler
Hier erfahren Sie mehr über unsere brandneue App und finden die passende Version für Ihr Smartphone.
Kurzmeldungen
GGL verhängt erstmalig Ordnungswidrigkeitsbescheid in fünfstelliger Höhe gegen Erlaubnisinhaber aufgrund von Verstößen gegen Werbebestimmungen - hier die Meldung komplett lesen
Online-Glücksspiele werden im Alltag immer sichtbarer – durch Werbung, Sponsoring oder verschiedene Medienkanäle. In der Folge könnte sich auch die Zahl der Menschen mit Spielproblemen erhöhen. Die Forschenden der Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim stellen eine wachsende Normalisierung von Glücksspiel fest. „Durch die allgegenwärtige Werbung werden auch Kinder und Jugendliche schon früh an das Thema herangeführt.
Hier die komplette Nachricht lesen.
Die neue BzKJAKTUELL von der BUNDESZENTRALE FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIENSCHUTZ widmet sich unter anderem dem Thema „(Simuliertes) Online-Glücksspiel in Games“. Das Schwerpunktthema wird anhand von Fach- und Praxisbeiträgen aus juristischer, phänomenologischer sowie präventiver und regulatorischer Perspektive beleuchtet.
Sie haben einen Verstoß beobachtet oder erfahren und möchten dazu Hinweise geben? Zu diesem Zweck bietet die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder ein sogenanntes Hinweisportal.
Hier können Sie Hinweise zu folgenden Inhalten geben:
- unerlaubtes Glücksspiel im Internet
- Werbung für unerlaubte Glücksspielangebote im Internet
- Werbung für erlaubte Glücksspielangebote im Internet
- Unregelmäßigkeiten bei erlaubten Glücksspielangeboten im Internet
- Verdacht der Geldwäsche
Die Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim lädt am Dienstag, den 14. und am Mittwoch, den 15. März zum 20.Symposium Glücksspiel 2023 ein. Auf dem Programm finden Sie eine Vielzahl von Themen aus den Bereichen Glücksspielaufsicht, Online-Glücksspiel, Schutz von SpielerInnen usw. Sie können die Veranstaltung vor Ort verfolgen oder online via Live-Stream. Bitte beachten Sie, dass der Live-Stream eine reine Übertragung beinhaltet (ohne Interaktionsmöglichkeit).
Zum Programm
Kooperationspartner
Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
www.bas-muenchen.de
IFT Institut für Therapieforschung
www.ift.de
Betreiberverein der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern
für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern e.V.
www.freie-wohlfahrts...
Der LSG Bayern Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie ein, dass wir Ihnen regelmäßig (derzeit etwa 2 Mal im Jahr) Informationen zu der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern und ihren Projekten zusenden. Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zur Versendung des Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Archiv.