Aktuelle Meldungen der Landesstelle Glücksspielsucht

Online-Veranstaltung: Lebenskompetenzförderung für Kinder

Am Dienstag, 18. Februar 2025 von 14:30 bis 15:30 Uhr, findet im Rahmen der COA-Woche für Kinder aus suchtbelasteten Familien unser Online-Vortrag Lebenskompetenzförderung für Kinder mit den Unterrichtsmaterialien zum Kinderbuch „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich statt
 

Im Vortrag werden das Buch und die Unterrichtsmaterialien vorgestellt und diskutiert.
 

Zur Veranstaltung und zum Teilnahme-Link kommen Sie hier.

 

 Mehr zu "Online-Veranstaltung: Lebenskompetenzförderung für Kinder"

Öffnungszeiten der LSG über die Feiertage

Die Geschäftsstelle der LSG ist vom 23.12.2024 bis einschließlich 01.01.2025 nicht besetzt.
Wenn Sie während dieser Zeit Hilfe oder Beratung benötigen, gibt es verschiedene Angebote.

Sie können die kostenlosen Hotlines der BZgA unter 0800 137 27 00 oder der Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht in NRW unter 0800 077 66 11 nutzen. Diese sind zum Teil auch an den Feiertagen erreichbar.

Oder Sie wenden sich an das Beratungsteam unserer Online-Beratungsplattform PlayChange,das werktags Ihre Anliegen beantwortet.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Ihr LSG-Team

 

Lesen von "Öffnungszeiten der LSG über die Feiertage "

Basisschulung: Grundlagen der Glücksspielsucht

In der Online-Basisschulung wollen wir Ihnen grundlegendes Wissen zum Thema Glücksspielsucht vermitteln. Beantwortet werden Fragen wie „Was ist ein Glücksspiel?“, „Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen aus?“, „Wie häufig ist pathologisches Glücksspiel?“ und „Welche Behandlungsansätze gibt es?“.

 

Weitere Informationen zum Programm finden Sie in unserem Flyer Download

 

Termin: Dienstag, 18.02.2025, 10:00 bis ca. 13:00 Uhr - die Veranstaltung ist kostenlos

 

Anmeldung: Ab sofort können Sie sich für die kostenlose Fortbildung hier anmelden:

 Mehr zu "Basisschulung: Grundlagen der Glücksspielsucht"

Aktionstag Suchtberatung KOMMUNAL WERTVOLL

Im Rahmen des heutigen Aktionstags Suchtberatung möchte auch die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) auf ihr Hilfeangebot aufmerksam machen und damit die Wichtigkeit der Suchtberatung betonen. Suchtberatungsstellen sind in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung, weil sie Menschen mit Suchtproblemen beraten, begleiten, stabilisieren und häufig ihr Leben retten.  

 

Die LSG hat bayernweit an 22 Suchtberatungsstellen 24 spezialisierte Fachstellen für die Beratung von Personen mit Glücksspielproblemen und ihre Angehörigen eingerichtet. Gemeinsam mit weiteren 54 von der LSG geförderten Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe und dem Betroffenenbeirat Bayern “Stimme der SpielerInnen” bilden sie das Kompetenznetzwerk Glücksspielsucht.

 

Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person ein Glücksspiel-bezogenes Problem entwickelt haben, finden Sie in unserem Netzwerk zahlreiche Hilfeangebote. Eine Auflistung unserer Aufgaben finden Sie, wenn Sie unten auf den Link unten in dieser Meldung klicken. 

     Mehr zu "Aktionstag Suchtberatung KOMMUNAL WERTVOLL"

    Zockerheld - brandneues Video veröffentlicht

    Unser top-aktuelles Video von Zockerheld läutet den Start in eine neue Serie von Superhelden-Videos ein.

    Schauen Sie mal rein – und viel Spaß!

    Glücksspielsucht: Eine globale Krise

    The Lancet Public Health Commission berichtet, dass Glücksspiel keine gewöhnliche Freizeitbeschäftigung ist, sondern ein gesundheitsschädliches, süchtiges Verhalten sein kann. Die mit dem Glücksspiel verbundenen Schäden seien weitreichend und beeinträchtigen nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden einer Person, sondern auch ihren Wohlstand, ihre Beziehungen, ihre Familie und andere Gemeinschaften und vertiefen gesundheitliche und gesellschaftliche Ungleichheiten.

     Mehr zu "Glücksspielsucht: Eine globale Krise"

    Druckfrisch: Der aktuelle LSG-Newsletter ist erschienen

    Freuen Sie sich auf viele spannende und interessante Beiträge rund um das Thema Glücksspiel(sucht). In dieser Ausgabe finden Sie alles Wichtige zu unserem Fachstellenbericht und dem Bericht zur türkischsprachigen Hotline. Außerdem gibt es Neuigkeiten aus Prävention, Forschung und Praxistransfer. Und besonders freuen dürfen Sie sich auf zwei tolle Bilderstrecken zu unseren Aktionen zur EM 2024 und zum bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht Ende September.

     

    Hier den LSG-Newsletter lesen

    Lesen von "Druckfrisch: Der aktuelle LSG-Newsletter ist erschienen"

    LSG veröffentlicht Bericht zur türkischsprachigen Telefonberatung

    Die LSG hat heute ihren aktuellen Bericht zur türkischsprachigen Telefonberatung mit wichtigen Zahlen und Fakten zur Beratung von Menschen mit Glücksspielproblemen und ihren Angehörigen veröffentlicht.

     

    Unsere türkischsprachige Telefonberatung verzeichnete im Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg der Beratungszahlen. Insgesamt fanden 72 Beratungskontakte statt, wobei 39 Betroffene und 33 Angehörige Unterstützung erhielten. Zum Vergleich: Im Vorjahr gab es 46 Beratungen. Besonders auffällig: 45% der Anrufenden mit eigener Glücksspielproblematik waren zwischen 30 und 39 Jahre alt und nahmen erst nach durchschnittlich zehn Jahren Suchtproblematik Hilfe in Anspruch. Mit 82% war das Spiel an Geldspielautomaten die primäre Spielform.

     

    Unsere türkischsprachige Telefonberatung wurde 2011 ins Leben gerufen und wird seit 2013 gemeinsam mit der Landesfachstelle Glücksspielsucht in NRW betrieben. Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 326 47 62 bieten Cemil Sahinöz und Halidun Atlas montags von 18-20 Uhr und donnerstags von 20-22 Uhr Beratungsgespräche in ihrer Muttersprache an. Seit Juni 2022 gibt es auch eine türkischsprachige Online-Beratung.

     

    Weitere interessante Zahlen und Entwicklungen finden Sie in unserer Jahresauswertung

    Lesen von "LSG veröffentlicht Bericht zur türkischsprachigen Telefonberatung"

    LSG veröffentlicht Fachstellenbericht

    Die LSG hat heute ihren aktuellen Fachstellenbericht mit wichtigen Zahlen und Fakten zur Beratung von Menschen mit Glücksspielproblemen und ihren Angehörigen veröffentlicht.

     

    Im Jahr 2023 wurden 1.261 Betroffene und 355 Angehörige durch die LSG beraten – ein erneuter Anstieg nach der Corona-Pandemie. Besonders bemerkenswert: Mehr als die Hälfte der Betroffenen bevorzugt Online-Glücksspiele, und das Zocken an der Börse nimmt weiter zu.

     

    Seit Januar 2023 ist die LSG auch im Bereich Online-Streetwork aktiv und erreicht über Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok, Jodel, Discord und verschiedene Foren zahlreiche Menschen. Allein in der zweiten Jahreshälfte 2023 wurden 143 Beratungsgespräche und 241 Kurzkontakte (Dauer <10 Minuten) gezählt.

     

    Neben der direkten Arbeit mit Hilfesuchenden waren die Fachstellen für Glücksspielsucht bei Präventionsveranstaltungen und Multiplikator:innenschulungen, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Vernetzung mit und Beratung von anderen Einrichtungen aktiv.

     

    Weitere spannende Entwicklungen und detaillierte Zahlen finden Sie in unserem neuen Fachstellenbericht

    Lesen von "LSG veröffentlicht Fachstellenbericht"

    Online-Vortrag: Glücksspielsucht - Wie Glück, Spiel und Sucht zusammenhängen

    Wir möchten Sie auf den kostenlosen Online-Vortrag Glücksspielsucht - Wie Glück, Spiel und Sucht zusammenhängen hinweisen, der am 28.11.2024 von 18.00-19.30 Uhr im Rahmen des vhs-Programms stattfindet und sich an Laien richtet, die sich für das Thema Glücksspielsucht interessieren sowie Betroffene und Angehörige.

     

    Spielen begleitet uns von Kindesbeinen an: Spiele machen Spaß, trainieren individuelle Fertigkeiten und unterstützen die kindliche Entwicklung. Allerdings kann, besonders im Bereich des Glücksspiels, Spielverhalten entgleisen und sich zu einer Krankheit entwickeln. Wie stellen sich das Krankheitsbild und die Auswirkungen dar und welche Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige gibt es?

     

    Die Teilnahme an der Online Veranstaltung ist kostenfrei.

     Mehr zu "Online-Vortrag: Glücksspielsucht - Wie Glück, Spiel und Sucht zusammenhängen"